Man könnte sagen, dass es sich bei diesem Roman um die perfekte Lektüre für den Urlaub handelt. Ich finde allerdings, dass es die perfekte Lektüre VOR dem Urlaub ist, wenn man sehnsüchtig darauf wartet, endlich wieder ans Meer zu kommen. Ich hatte beim Lesen mein Handy neben mir und habe die beschriebenen Orte immer direkt gegoogelt. Und, was soll ich sagen: wunderschön und zum neidisch werden.
Josi
Josi ist Polizistin in der schwäbischen Provinz. Am Meer geboren und dann mit den Eltern dorthin gezogen, steckt immer noch eine Sehnsucht in ihr. Als Kind hat sie beschlossen, später mindestens ein Jahr lang zu reisen. Immer am Meer entlang. Geplant ist, dass sie in drei Jahren startet, denn dann hat sie das Geld zusammen, um die Auszeit zu finanzieren. Als ihre Eltern sie mit einem beendeten Sparvertrag überraschen, kann sie innerhalb weniger Wochen starten. Denn ihr Camper ist längst umgebaut und ihre Route hat sie schon vor langer Zeit festgelegt.
Paul
Paul ist als Architekt in Berlin erfolgreich. Er hat gar nicht gemerkt, dass er sich in den letzten Jahren zu einem muffeligen Grantler entwickelt hat, mit permanent schlechter Laune. Als sein bester Freund keine Zeit hat, muss Paul dessen neue Freundin zu einem Vortrag begleiten. Zwei Aussteiger erzählen so packend von ihrer Weltreise, dass Paul kurz darauf seinen Job kündigt, sich Auto und Ausrüstung zulegt und einfach ohne Plan losfährt.
Treffen auf der Reise
Die erste Begegnung von Josi und Paul findet in Frankreich am Straßenrand statt. Paul bleibt mit einer Autopanne liegen. Josi hilft ihm, hat aber gar kein Verständnis für den Mann, der Hals über Kopf auf die Reise gestartet ist – natürlich ohne vorher die Autoreifen zu checken. Kurze Zeit später treffen beide sich wieder, verstehen sich deutlich besser und schlafen miteinander. Auch wenn es sehr schön war, gibt Josi Paul deutlich zu verstehen, dass sie kein Interesse an einer Beziehung hat und unbedingt alleine weiterreisen möchte. Paul akzeptiert das. Beide halten lose Kontakt, empfehlen sich hübsche Orte und hinterlassen sich dort kleine Nachrichten und Geschenke. Paul fällt das immer schwerer, weil er sich in Josi verliebt hat und er reduziert den Kontakt weiter. Das wird für Josi zum Problem, weil sie inzwischen auch mehr für Paul empfindet, aber den Eindruck hat, dass er nichts von ihr wissen will.
Meine Meinung
Ja, es ist eine Liebesgeschichte. Und zwar eine schöne, nicht ganz einfache. Da treffen zwei Individualisten aufeinander, die beide schlechte Erfahrungen gemacht haben und eine Weile brauchen, um sich auf jemanden einzulassen. Gleichzeitig ist es eine wunderschöne Reisegeschichte. Mich zieht es auch immer dorthin, wo Wasser ist und die Vorstellung, immer am Meer entlang zu reisen, hat mich direkt gepackt. Es geht nach Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Griechenland, Schottland…..Man merkt, dass Franziska Jebens die meisten der wunderschönen Orte, die sie beschreibt, selbst gesehen hat. Im Nachwort erfährt man, dass sie mit ihrem Mann seit zehn Jahren per Landrover Europa bereist und das Buch am Atlantik geschrieben hat. Beneidenswert. Ich bin für das einfache Leben mit Übernachtung im Auto nicht gemacht, trotzdem war ich lesender Weise gerne dabei. Einige Orte haben mich auch neidisch gemacht – die einsame Bucht in Italien hätte ich schon gerne gesehen. Insgesamt ein locker, leichtes Buch wie eine warme Sommerbrise.
In Kürze
Titel: Immer am Meer entlang
Autorin: Franziska Jeben
Verlag: dtv
Erschienen: 2023
Preis: 12.95 Euro