Schlager sind nicht unbedingt meine Musikrichtung, aber Mary Roos kenne ich irgendwie schon immer. Sie ist in meiner Kindheit in nahezu jeder Fernsehsendung präsent gewesen und mir dabei weder besonders positiv oder negativ aufgefallen. Sie gehörte eben einfach dazu. Richtig interessant wurde sie für mich, als sie mit Wolfgang Trepper zusammen in „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“ aufgetreten ist. Da hat sie mich mit ihrer Schlagfertigkeit überrascht und mir großen Spaß bereitet. Seitdem habe ich das, was sie macht, stärker verfolgt, zum Beispiel auch ihre Teilnahme an „Sing meinen Song“.
Von daher hat mich ihre Biographie auch sehr interessiert. Und ich bin nicht enttäuscht worden. Das Buch ist sehr kurzweilig und gibt einen netten Einblick ins Showbusiness der vergangenen Jahrzehnte. Man erfährt viele Hintergrundgeschichten, zum Beispiel über Streiche, die die Sänger sich gegenseitig gespielt haben. Und es zeigt sich sehr deutlich, dass Mary Roos nicht einfach nur eine Schlagertante ist, sondern eine Frau, die das Herz am rechten Fleck hat und für die Dinge einsteht, die ihr wichtig sind.
Hut ab auch dafür, dass sie nicht nur eine heile Welt zeigt, sondern auch die Geschichten erzählt, in denen sie nicht so gut dasteht, weil sie sich für den falschen Mann entschieden oder naiv an Dinge geglaubt hat.
An einigen Stellen kam mir der Text etwas zu humorig rüber, da musste unbedingt noch ein Wortwitz oder eine lustige Formulierung mehr eingebaut werden, das fand ich etwas drüber, insgesamt habe ich mich aber gut unterhalten gefühlt und gerade die schönen Karriere-Fotos werden echte Schlagerfans sicherlich sehr glücklich machen.
In Kürze:
Titel: Aufrecht geh‘n
Autorin: Mary Roos / Pe Werner
Verlag: Rowohlt
Erschienen: 2022
Preis: 22,00 Euro