In Kürze
Titel: Die Köchinnen von Fenley
Autorin: Jennifer Ryan
Verlag: KiWi
Erschienen: 2022
Preis: 18 Euro
Ein Buch über Freundschaft, Geschwister und die Leidenschaft fürs Essen
Die Geschichte
Wir befinden uns mitten im zweiten Weltkrieg. Die Lebensmittelversorgung in Großbritannien ist eine Katastrophe, da der Import vom Festland nicht mehr funktioniert und man nur noch das nutzen kann, was auf der Insel selbst angebaut und hergestellt wird. Das Ernährungsministerium versucht die Moral der Bevölkerung aufrecht zu halten, in dem zum Beispiel in einer Radiosendung Tipps gegeben werden, wie man mit den geringen Mengen Lebensmitteln, die einem zugeteilt werden, gut kochen kann. Moderator Ambrose, der vor dem Krieg für ein Reisemagazin zuständig war, ist mit dem Thema Kochen heillos überfordert und soll deshalb eine Co-Moderatorin zur Seite gestellt bekommen. Diese wird in einem Wettbewerb ermittelt, den wir heute Casting nennen würden. Bei drei Veranstaltungen müssen die Kandidatinnen ihr Können zeigen und jeweils einen Gang zubereiten, für den sie bewertet werden.
Vier unterschiedliche Frauen im Wettbewerb
Vier Frauen treten gegeneinander an, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Audrey ist Witwe und lebt mit ihren drei Söhnen alleine. Nach dem Tod ihres Mannes, hatte sie sich Geld von ihrer Schwester Gwendolyne geliehen, das sie nun in zu hohen Raten zurückzahlen muss. Sie versucht mühsam ihre Familie über Wasser zu halten, in dem sie Pies und Kuchen backt und verkauft. Gwendolyne nimmt ebenfalls am Wettbewerb teil. Sie hat den reichsten Mann im Ort geheiratet und wurde zur Lady ernannt. In ihrem schlossähnlichen Herrenhaus langweilt sie sich und hält deshalb im Auftrag des Ernährungsministeriums Kochvorträge für Hausfrauen. Ihr Küchenmädchen Nell ist eine weitere Kandidatin. Die schüchterne junge Frau wird eher wie eine Haussklavin behandelt, nachdem fast alle anderen Bediensteten abgezogen wurden, um kriegswichtige Aufgaben zu übernehmen. Neu im Ort ist Zelda. Die Londoner Küchenchefin hat ihrem Job verloren, nachdem eine Bombe das Hotel zerstört hat. Sie wird deshalb in die Konservenfabrik im Dorf versetzt. Zelda versucht sich ihre Schwangerschaft nicht anmerken zu lassen. Ihr Freund hat sie verlassen und sie möchte das Kind direkt nach der Geburt zur Adoption freigeben.
Mehr als ein Kochwettbewerb
Es ist mehr als ein Kochwettbewerb, der hier beschrieben wird. Ich fand es sehr unterhaltsam zu lesen, wie die vier Frauen ihre Rezepte und Zutaten finden. Die eine sammelt alles, was die Natur hergibt, die nächste findet uralte Kochbücher, dann ist es ein Kriegsgefangener, der eine gute Idee liefert…Es ist also viel Abwechslung dabei. Eins eint diese vier ganz unterschiedlichen Frauen: jede kämpft für sich allein und muss stark sein, weil ihr einfach keine andere Wahl bleibt. Außerdem setzen alle große Hoffnungen auf den Gewinn: Mehr Geld, mehr Ansehen, eine Rückkehr nach London. Im Laufe des Wettbewerbs zeigen sich bei allen Frauen neue Facetten und jede kann das Beste aus sich herausholen. Durch Zufälle und unglückliche Umstände kommen sich alle deutlich näher als sie es geplant hatten, so dass es eben auch ein Roman über Freundschaft ist.
Meine Meinung
Interessanterweise hat der Kochwettbewerb der BBC einen ganz realen Hintergrund und auch die Frauenfiguren haben echte historische Vorbilder. Trotzdem handelt es sich um eine fiktive Geschichte. Ich mochte die Charaktere, auch wenn sie alle etwas sperriges, zum Teil auch unsympathisches an sich hatten, denn im Laufe der Geschichte zeigt sich, warum sie so geworden sind und dass sie, wenn sie nicht mehr ganz auf sich alleine gestellt sind, deutlich weicher werden. Die Geschichte ist sehr warmherzig, ohne kitschig zu sein. Die beschriebene Epoche ist zwar sehr hart gewesen, trotzdem habe ich mich beim Lesen wohl gefühlt.
Es hat mir gut gefallen, dass in jedem Kapitel eine andere Frau im Mittelpunkt steht. Besonders toll fand ich, dass die Rezepte, die im Wettbewerb gekocht wurden, ausführlich im Buch zu finden sind und nachgekocht werden können. Es ist kein sehr anspruchsvolles, anstrengendes Buch, sondern eins das man leicht und entspannt lesen kann, wenn man auf der Suche nach guter Unterhaltung ist.