In Kürze
Titel: Das Profil
Autorin: Hubertus Borck
Verlag: rororo
Erschienen: 2022
Preis: 12 Euro
Die Geschichte
In Hamburg werden am selben Tag zwei Menschen ermordet, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Der Mitarbeiter eines Schlüsseldienstes und eine junge Influencerin. Sie hatte auf ihrem Instagram-Profil viele Einblicke in ihre wunderschöne Wohnung gegeben und wurde dort brutal ermordet. Der Mann wird auf einem Spielplatz gefunden – bis zum Hals im Sand eingegraben.
Während die Polizei zunächst keinen Zusammenhang zwischen den Taten sieht, ist der Mörder bereits auf der Suche nach seinem nächsten Opfer und auch das wird er auf Instagram finden.
Neues Ermittlerteam
DAS PROFIL ist der Auftakt zu einer neuen Thriller-Reihe und damit auch der Start für ein neues Ermittler-Duo. Franka Erdmann ist Ende 50, Kettenraucherin und mit ihrem Job verheiratet. Sie ist eine hervorragende Ermittlerin, trotzdem sägen einige Kollegen an ihrem Stuhl und werfen ihr vor, nicht mehr den richtigen Biss zu haben. Ihr bisheriger Job-Partner ist vor kurzem gestorben und sie ist nicht begeistert davon, wen man ihr jetzt an die Seite stellt. Alpay Eloglu hat mit seinen 28 Jahren gerade sein Kriminalistikstudium beendet, das er nach der Polizeiausbildung begonnen hatte. Er ist hochmotiviert, manchmal zu ungeduldig und sein erster Fall bei der Kripo ist ausgerechnet der eines Serienmörders.
Erdmann und Eloglu brauchen fast das ganze Buch, um sich zusammen zu raufen. Sie sind sehr unterschiedlich, ergänzen sich aber hervorragend, nachdem sie gelernt haben, wie man mit den Eigenheiten des anderen umgehen muss.
Meine Meinung
Das neue Ermittlerduo gefällt mir sehr gut. Alpay Eloglu ist sympathisch und freundlich, über sein Privatleben erfährt man noch nicht viel und ich hoffe, dass er noch ein paar Ecken und Kanten bekommt, weil er bisher doch sehr glatt rüberkommt. Damit ist er aber ein guter Gegenpart zu Franka Erdmann, an der alles etwas abgelebt wirkt. Sie schläft oft im Büro, wechselt die Klamotten nicht, ernährt sich von Zigaretten und Energiedrinks und bemüht sich nicht darum, ihren Kollegen das Leben einfacher zu machen. Klingt sehr abschreckend, ich finde sie aber super.
Auch die Handlung hat mir gut gefallen. Es gab ein paar Wendungen, mit denen ich so nicht gerechnet hatte, der Ablauf ist schlüssig und spannend erzählt. Teilweise ist die Geschichte ganz schön brutal.
Ich bin kein Fan von „der arme Verbrecher hatte eine schwere Kindheit“, hier ist es aber sehr passend, viel über seine Erlebnisse und schlechten Erfahrungen zu lesen. Das macht sein Vorgehen bei den Morden verständlich und nachvollziehbar – soweit das bei einer solchen Tat möglich ist. An den Stellen, wo es um die Kindheit geht, ist mir das Lesen wirklich schwer gefallen und ich habe auch darüber nachgedacht, das Buch wegzulegen, weil es mir zu hart war zu lesen, was dem Kind passiert ist. Es war dabei nicht die Wortwahl oder ein blutiges Szenario, was mich abgeschreckt hat, sondern die Vorstellung, wie mies es einem kleinen Jungen in seiner eigenen Familie ergehen kann.
Nichtsdestotrotz bin ich froh, weitergelesen zu haben, denn die Geschichte ist rund. Zwei kleine Meckereien habe ich dennoch: Dass Franka Erdmann nicht den gesündesten Lebensstil pflegt, ist relativ schnell klar. Da ist es nicht notwendig, ständig zu lesen, dass sie sich die nächste Zigarette ansteckt – das war mir doch etwas zu viel Qualm und Wiederholung. Und Hubertus Borck zeigt gerne, dass er sich mit Datenbanken, Ermittlungstechniken und Profiling auskennt und erklärt deren Funktionsweise ausführlich. Diese Erklärungen hätte ich in dem Ausmaß nicht benötigt und fand sie eher langweilig, zumal man als eifriger Thrillerleser das meiste davon schon mal mitbekommen hat.
Trotz dieser kleinen Schwächen freue ich mich schon auf Band 2. Der wird im März 2023 erscheinen und DIE KLINIK heißen.