Christine Westermann: Die Familien der anderen

Ich nehme die Spannung gleich vorweg: ich schätze Christine Westermann sehr und habe mich deshalb auch darüber gefreut, dass sie ein Buch über Bücher geschrieben hat. Dabei hat sie das Thema Bücher sehr geschickt mit Ihrer Biographie verknüpft. Sie stellt die Bücher vor, mit denen sie Ereignisse in ihrem Leben verbindet und kann so gleichzeitig viel über sich erzählen und Lust auf neuen Lesestoff machen. … Christine Westermann: Die Familien der anderen weiterlesen

Hermann Schmidt: Literatour

In Kürze Titel: Literatour Autorin: Hermann Schmidt Verlag: Hoffmann und Campe Erschienen: 2022 Preis: 22 Euro Der Untertitel dieses Buches lautet „eine Reise durch die wunderbare Welt der Bücher“ und er trifft es ziemlich perfekt. Es ist keine Literaturgeschichte, die chronologisch alle relevanten Veröffentlichungen abdeckt, es ist auch kein Bücherkanon, der einem vorschreibt, was man gelesen haben muss. Es ist ein Buch, das Lust aufs … Hermann Schmidt: Literatour weiterlesen

Harald Jähner: Höhenrausch

In Kürze Titel: Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den Kriegen Autor: Harald Jähner Verlag: Rowohlt Berlin Erschienen: 2022 Preis: 28.80 Euro Ein Ritt durch die Geschichte Der Titel Höhenrausch passt perfekt. Dieses Buch liest sich tatsächlich wie im Rausch. Es ist schnell, überdreht, laut, überraschend – genau wie es die zwanziger Jahre waren. So macht Geschichte wirklich Spaß. Ein unfassbar spannendes Jahrzehnt Ab und zu … Harald Jähner: Höhenrausch weiterlesen

Eva-Maria Schnurr/Frank Patalong: Deutschland, deine Kolonien

In Kürze Titel: Deutschland, deine Kolonien Autoren: Eva-Maria Schnurr/Frank Patalong Verlag: DVA Erschienen: 2022 Preis: 22,00 Euro Kolonialismus als unbekanntes Themenfeld Ich lese nur selten Sachbücher, weil es mit dem Abschalten bei Romanen einfach besser klappt. Dieses Buch aus dem Spiegel-Universum hat mich aber sehr interessiert. Mein Wissen über den deutschen Kolonialismus ist offen gestanden sehr dürftig und stammt vermutlich aus irgendwelchen alten Spielfilmen. In … Eva-Maria Schnurr/Frank Patalong: Deutschland, deine Kolonien weiterlesen

Volker Weidermann: Das Duell

Ein Buch über zwei Männer, die mich mein erwachsenes Leseleben lang begleitet haben: Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki. Historisch, biografisch und unglaublich spannend. Warum mich dieses Buch besonders interessiert Günter Grass hat in meinem Germanistikstudium viel Zeit und Raum eingenommen. Er war auch Thema meiner mündlichen Prüfung. Meine Professorin hatte ihn persönlich kennengelernt als sie Willy Brandt in den 1960er Jahren im Wahlkampf unterstützte und … Volker Weidermann: Das Duell weiterlesen