Rezeptidee – Gemüsepuffer mit Schnittlauchquark

Heute habe ich ein leckeres und einfaches Gericht für dich, das jede Menge Vitamine und Eiweiß beeinhaltet: Gemüsepuffer mit Schnittlauchquark. Dieses Rezept ist vegetarisch, kalorienarm und wie gesagt: sehr lecker. Ich mag es gerne, wenn mein Teller richtig bunt aussieht und das ist hier zu 100 Prozent gegeben.

Die Zutaten

Die Mengenangaben für die Gemüsepuffer sind zum Glück sehr einfach. Du bekommst sie von mir für 1 Person. Wenn mehr Menschen mitessen, kannst du einfach verdoppeln, verdreifachen usw. Es ist auch egal, ob das Gemüse groß oder klein ist. Das Rezept passt trotzdem und im besten Fall bleibt noch etwas für den nächsten Tag übrig. Ob du beim Quark die Magerstufe oder die Vollfettvariante nutzt, ist für das Rezept unerheblich. Du kannst es je nach Geschmack und Ernährungsform selbst entscheiden.

2 Möhren

1 Zucchini

1 Ei

2 EL Mehl

1/2 Zwiebel

Öl zum Anbraten

125g Quark

1 Bund Schnittlauch

Gewürze und Kräuter, die du gerne magst. Salz und Pfeffer sind Standard, du kannst aber auch Paprika, Curry, Chili oder frische Kräuter hinzufügen. Die Gemüsepuffer lassen sich so ganz individuell aufpeppen – von mild bis feurig.

Zubereitung der Puffer

Zunächst reibst du Möhren und Zucchini auf einer Reibe in feine Stückchen. Etwas Salz dazu und etwa 15 Minuten stehen lassen, damit das Gemüse Wasser verliert. Am besten klappt das in einem Sieb.

Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und beiseite stellen.

Nach den 15 Minuten muss das Gemüse ausgedrückt werden, weil die Puffer mit nassen Zutaten auseinander fallen. Entweder gibst du die gesamte Masse in ein sauberes Küchentuch und presst dieses aus oder du nimmst kleine Portionen in deine Hände und drückst so lange und so fest bis keine Flüssigkeit mehr austritt. Die Gemüsemasse gibst du jetzt zusammen mit Zwiebeln, Ei und Mehl in eine Schüssel und verrührst alles. Ich mache das mit den Händen, es geht aber natürlich auch mit einem Löffel.

In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne erhitzen.

Aus der Gemüsemasse kannst du jetzt mit Händen oder Löffel kleine Puffer formen. Dabei fest drücken, damit die Puffer nicht auseinander fallen. Je flacher du sie machst, umso knuspriger werden sie.

Von beiden Seiten goldbraun braten. Lass sie anschließend gerne noch ein paar Minuten bei niedriger Temperatur in der Pfanne, damit die Gemüsepuffer auch von innen gar werden.

Der Kräuterquark

Während du wartest, dass das Gemüse entwässert, kannst du dich schon um den Quark kümmern. Ich mag dabei die ganz einfache Variante des Schnittlauchquarks:

Den Quark in eine Schlüssel geben und mit einem Schluck Wasser oder Milch glattrühren, damit er cremig wird.

Den Schnittlauch in kleine Stücke schneiden und hinzugeben. Das Schneiden geht übrigens am schnellsten, wenn du eine Schere verwendest.

Salz dazu und fertig ist der Quark. Wer variieren möchte kann auch andere Kräuter, mehr Gewürze und ein paar Tropfen Zitronensaft verwenden. Ich bin eher puristisch unterwegs.

Ich wünsche viel Erfolg beim Nachkochen und guten Appetit!!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s